Taifun

Kernaussage Marke:

Wir begeistern uns für Tofu und sein Potential für eine pflanzliche Ernährung ohne Verzicht. Auch nach über 30 Jahren sind wir immer aufs Neue fasziniert von seiner geschmacklichen Vielfalt. Diese Begeisterung möchten wir gerne an unsere Kunden weitergeben. Mit Bio-Soja aus europäischem Vertragsanbau, mit vielfältigen Tofu-Spezialitäten und mit kreativen Rezepten, die Freude machen. In jedem Päckchen Tofu von Taifun steckt auch die Absicht, einen Beitrag dafür zu leisten, wie wir uns in Zukunft genussvoll ernähren können, ohne dabei dem Planeten zu schaden. Mit seinem hochwertigen Soja-Eiweiß kann Tofu ein Schlüssel dafür sein.

Beschreibung:

Die Taifun-Tofu GmbH ist seit 35 Jahren stark in Tofu. Seit 1987 stellt das Freiburger Unternehmen Tofuprodukte in Bio-Qualität her. Rund 270 Mitarbeiter setzen sich täglich für die nachhaltig produzierten Lebensmittel der Marke Taifun ein. Taifun-Tofu wird von dem Geschäftsführer*innen-Trio Wolfgang Heck, Elisabeth Huber und Alfons Graf geleitet. Von der Kellerküche zum Marktführer Alles beginnt mit einfachen Gerätschaften und von Hand: Vier Kilo pro Woche werden anfangs lose und frisch auf dem Markt verkauft. Heute sind die rund 20 verschiedenen Tofuspezialitäten von Taifun in jedem Naturkosthandel in Deutschland und in 11 weiteren europäischen Ländern erhältlich. Taifun-Tofu ist führender Hersteller von Bio-Tofu in Europa, ohne den Anspruch aus den Augen zu verlieren, qualitativ hochwertige Produkte zu erzeugen. Faires Wirtschaften: Die Taifun-Tofu GmbH ist bis heute ein eigenständiges Unternehmen geblieben. Sie wird von der heck-unternehmensstiftung verwaltet, die sich Werten wie Gerechtigkeit und friedvollem Zusammenleben verschrieben hat und von Firmen-Mitbegründer Wolfgang Heck geführt wird. Der Tofuhersteller ist gemeinwohlzertifiziert und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 ausgezeichnet, unter anderem für seinen Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung und für eine ressourcenschonende Herstellung. Sojabohnen aus dem Herzen Europas: Taifun-Tofu engagiert sich auch für eine ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft: Alle Rohwaren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Ende der 90er Jahre hat der Sojaexperte den biologischen Vertrags-Sojaanbau entlang des Oberrheins initiiert − heute wachsen 100 % der Tofu-Sojabohnen in Deutschland, Österreich und Frankreich. Zu seinen 170 Erzeuger*innen pflegt Taifun-Tofu langjährige und enge Partnerschaften. Darüber hinaus arbeitet der Hersteller gemeinsam mit der Universität Hohenheim an der Entwicklung von Tofu-Sojasorten, die auch für ein kühleres Klima geeignet sind. Seit 2019 wurden die ersten beiden selbst entwickelten Sojasorten Tofina und Tori offiziell zugelassen. Wichtiger Beitrag für die Ernährung der Zukunft Mit seinen rein pflanzlichen Produkten möchte Taifun-Tofu die Ernährungswende mitgestalten: Durch den hohen Anteil an hochwertigem Sojaeiweiß stellt Tofu ein wichtiges Lebensmittel der Zukunft dar. Die Sortimentsvielfalt von Naturtofu über mediterrane Geschmacksbilder bis hin zu Würstchen und fermentiertem Tofu ist ideal für die ausgewogene und kreative vegetarische Küche geeignet.

Engagement:

Für unseren Tofu verwenden wir gentechnikfreies Soja aus ökologischem Anbau. Bereits 1997 ermunterten wir Bio-Bauern in der Region, in den Sojaanbau einzusteigen. Acht Landwirte wagten den Versuch und ernteten auf etwa 40 Hektar die ersten südbadischen Sojabohnen. Die Tofu-Qualität war ordentlich und so haben wir das Projekt hartnäckig weiterverfolgt. Heute arbeiten wir gemeinsam mit über 170 Vertrags-Landwirten. Die Sojapflanze ist Teil der landwirtschaftlichen Vielfalt auf unseren heimischen Äckern und Teil einer natur- und menschenfreundlichen Agrarkultur. Eines von vielen Engagements: 30.000 Euro wurden beispielsweise anstatt einer Weihnachtsfeier 2020 an verschiedene gemeinnützige Organisationen gespendet.