iceDate

Kernaussage Marke:

"Let food be thy medicine!" - Hippokrates. Jede Zutat von iceDate ist ein echtes Lebensmittel. Zusatzstoffe wie Bindemittel, Stabilisatoren, Emulgatoren, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, (natürliche) Aromen, (natürliche) Farbstoffe usw. kommen bei iceDate nicht in die (Eis-)Tüte. Bei iceDate ist jede Sorte so aufgebaut: 1. Cashewcreme aus Cashews und Wasser als Basis, die das Eis schön cremig macht. 2. Datteln als natürliche Süße. 3. Die namensgebende(n) Zutat(en), z.B. Mandeln + Bourbon-Vanille bei unserem Almond-Vanilla-Eis. Das iceDate-Reinheitsgebot: Datteln statt Zucker, Cashews statt Milch, Früchte statt Zusatzstoffe

Beschreibung:

Der Gründer von iceDate, Gunther Nann, hat das Thema Eis neue erfunden. Er hat die Rezepte vor mehr als 15 Jahren erfunden, um selbst wieder Eis essen zu können, denn als veganer Rohköstler gab es für ihn damals kein Eis zu kaufen. Er lebte zu der Zeit off-grid in einer Jurte auf einer abgelegenen Alm im sonnigen Schweizer Tessin. Dort hatte er sich eine Solaranlage installiert, die genug Strom lieferte für seinen Hochleistungsmixer "Vita-Mix", eine Haushalts-Eismaschine und eine Tiefkühltruhe. Damit stand seinen Eis-Experimenten nichts mehr im Wege. Die veganen Rohkost-Kuchen, die er damals regelmäßig zubereitete inspirierten ihn zu seinen ersten Versuchen, ein Eis zu entwickeln, das mit allen Zutaten vollständig aus echten Lebensmitteln besteht, also nicht aus "Genuß-Mitteln" wie raffiniertem Zucker oder Milchpulver, und auch nicht aus Zusatzstoffen wie Bindemittel, Emulgatoren, Stabilisatoren usw. Sein Anspruch war: Als Zutaten sollten nur echte Bio-Lebensmittel in Frage kommen, die er auch einzeln für sich genommen essen würde. Er war tatsächlich erfolgreich: Er entwickelte mehrere Sorten, die auf selbst hergestellter Cashew-Creme basierten, und alle mit Datteln gesüßt wurden. Die Zutaten am Beispiel seines Himbeer-Eis: Cashewcreme aus Cashews und Wasser, jede Menge Himbeeren, Datteln zum Süßen. Fortan gab es bei ihm fast jeden Nachmittag eine große Portion seines selbst hergestellten Eis. Plötzlich kamen seine Freunde noch viel häufiger zu Besuch... Das Feedback, das er von Ihnen bekam zeigte ihm, dass er nicht der einzige Mensch ist, der sich für ein Eis interessiert, das auf seine besonders natürliche Art hergestellt wurde. Er fing an, sich Gedanken darüber zu machen, eine Eisdiele in München zu eröffnen. 2014 war es dann soweit: Auf dem Sommerfestival "Tollwood" verkaufte Gunther seine erste Kugel Eis. Kurz darauf eröffnete im August 2014 seine erste Eisdiele in der Amalienstr. 91 in München. 2017 wurden die ersten Becher in lokalen Bioläden in München und Umgebung verkauft. Die Bioläden wurden damals mit dem eigenen Lastenrad direkt beliefert. Ab 2018 nahmen mehrere Bio-Großhändler iceDate in die Listung auf, sodass iceDate sich noch viel weiteren in den Bioläden verbreitete. Für die Herstellung von iceDate musste das Team um Gunther Nann praktisch alle Prozesse der traditionellen Eiscreme-Herstellung neu erfinden. Schließlich konnte er nicht wie bei herkömmlichem Eis einfach viele verschiedene Pulver wie Zucker, Milchpulver, Bindemittel usw. zusammenrühren, sondern stand vor der Frage: Wie bekomme ich aus ganzen Datteln und ganzen Cashew-Nüssen eine Eismasse, die so cremig ist, dass es eine Freude ist, das Eis zu essen? Diese eigenentwickelten Prozesse konnten im Laufe der Zeit immer weiter verbessert werden. Heute ist iceDate europaweit gefragter Spezialist für die Verarbeitung von Datteln und Cashew-Nüssen zu Speiseeis. Gunther Nann ist seiner Philosophie in den Wachstumsphasen immer treu geblieben. Er hat nie Kompromisse bei der Qualität der Rohstoffe gemacht, sondern hat es sogar geschafft, durch den Einsatz besserer Maschinen die Qualität noch weiter zu steigern. So ist iceDate heute durch den Einsatz leistungsfähigerer Maschinen noch cremiger als früher. Heute ist iceDate in weit über 1.000 Bioläden in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und Frankreich erhältlich. iceDate kommt mit der Produktion kaum hinterher, die ständig weiter steigende Nachfrage zu decken.

Engagement:

- Herstellung mit Öko-Strom von green planet energy (ehemals "Greenpeace Energy"). - Firmenfahrzeuge von iceDate sind zwei Lastenräder - komplett vegane Produktion